Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Verlauf der posttraumatischen Belastungsstörung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieses Lehrbuch wurde in der 2. Auflage umfassend überarbeitet und um zentrale Kapitel erweitert, wobei die Bedeutung von Psychotraumata für die Ätiologie bestimmter psychischer Störungen im Fokus steht. Der allgemeine Teil dient als Kurzlehrbuch der Psychotraumatologie, während der spezielle Teil vertiefte Einblicke in aktuelle Fragestellungen bietet. Der Abschnitt Grundlagenforschung behandelt die Diskussion darüber, ob psychische Extrembelastungen im Gehirn strukturelle Schäden verursachen. Der Präventionsabschnitt richtet sich an Verantwortliche und Fachkräfte, die Einsätze im Katastrophen-, Sanitäts- und Militärdienst planen und umsetzen. Der Behandlungsabschnitt legt den klinischen Schwerpunkt und bietet Einblicke in das Konzept des Zentrums für Psychotraumatologie in Köln/Krefeld, das vom Autor geleitet wird. Die Abhandlung ist sowohl für Fachkundige als auch für allgemein interessierte Therapeuten verständlich. Ein zentraler Ansatz ist, dass eine Belastungsstörung nicht als Momentaufnahme, sondern als Prozess betrachtet wird. Die Richtung dieses Prozesses wird durch die Lebensgeschichte, Situationsfaktoren und das Verhältnis zwischen Risiko- und Resilienzfaktoren beeinflusst.

Publikation

Buchkauf

Verlauf der posttraumatischen Belastungsstörung, Robert Bering

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben