![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Aufwärmen ist nötig und sinnvoll, das weiß jeder. Wie Sie mit zielgerichteter Auf- wärmarbeit die Qualität von Training und Wettkampf verbessern und gleichzeitig diese Trainingszeit mit kleinen allgemeinen Zielen anreichern können, ist in dieser Broschüre zu erfahren. Bereit von Anfang an! „Ein gutes Aufwärmen ist für die Leistungs- und Lernbereitschaft wichtig, dennoch wird ihm oft nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Ausgehend von den wesentlichen Aufgaben des Aufwärmens, bietet diese Broschüre zahlreiche Anregungen für die Praxis – getrennt nach allgemeinen und spezifischen Aufwärminhalten –, die Abwechslung und Spaß bieten, ohne die Aufgaben aus dem Auge zu verlieren. So finden sich z. B. für den spezifischeren Teil, nach verschiedenen sportlichen Aufgaben kategorisiert, Übungsformen, die gut als Übergang zum abschließenden sportartspezifischen Probehandeln vor dem Wettkampf oder dem Hauptthema des Trainings nutzbar sind.“ Frank Hensel (Generalsekretär des Deutschen Leichtathletik-Verbandes)
Buchkauf
Kleine Warm-up-Fibel, Klaus Oltmanns
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kleine Warm-up-Fibel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Oltmanns
- Verlag
- Philippka-Sportverl.
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3894171472
- ISBN13
- 9783894171476
- Reihe
- Philippka-Training
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Aufwärmen ist nötig und sinnvoll, das weiß jeder. Wie Sie mit zielgerichteter Auf- wärmarbeit die Qualität von Training und Wettkampf verbessern und gleichzeitig diese Trainingszeit mit kleinen allgemeinen Zielen anreichern können, ist in dieser Broschüre zu erfahren. Bereit von Anfang an! „Ein gutes Aufwärmen ist für die Leistungs- und Lernbereitschaft wichtig, dennoch wird ihm oft nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Ausgehend von den wesentlichen Aufgaben des Aufwärmens, bietet diese Broschüre zahlreiche Anregungen für die Praxis – getrennt nach allgemeinen und spezifischen Aufwärminhalten –, die Abwechslung und Spaß bieten, ohne die Aufgaben aus dem Auge zu verlieren. So finden sich z. B. für den spezifischeren Teil, nach verschiedenen sportlichen Aufgaben kategorisiert, Übungsformen, die gut als Übergang zum abschließenden sportartspezifischen Probehandeln vor dem Wettkampf oder dem Hauptthema des Trainings nutzbar sind.“ Frank Hensel (Generalsekretär des Deutschen Leichtathletik-Verbandes)