
Mehr zum Buch
Juristische Bücher zum SGB VIII sind zahlreich, doch der Frankfurter Kommentar bietet eine einzigartige Perspektive, indem er das Gesetz sowohl rechtlich als auch sozialpädagogisch für Lehre, Praxis und Rechtsprechung erläutert. Die Anwendung des SGB VIII stellt oft eine Herausforderung für Studierende, Fachkräfte und Gerichte dar, da es sozialpädagogische Inhalte in gesetzlicher Form behandelt. Die AutorInnen des Frankfurter Kommentars haben sich zum Ziel gesetzt, den Gesetzestext verständlich zu machen und die Möglichkeiten zur Rechts- und Interessenvertretung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern umfassend zu nutzen. In der 4. Auflage sind zahlreiche Neuerungen enthalten: Der aktuelle Rechtsstand vom 1. Januar 2003 berücksichtigt die Änderungen durch das neue Ausländer- und Jugendschutzgesetz. Alle durch andere Gesetze bedingten Änderungen im SGB VIII, wie durch das SGB IX, das Kindschaftsreformgesetz und das Kinderrechteverbesserungsgesetz, wurden neu kommentiert. Zudem gibt es eine vollständige Neufassung zur Mitwirkung des Jugendamtes im gerichtlichen Verfahren. Auch europäisches Gemeinschaftsrecht, wie das Beihilferecht und Wettbewerbsrecht, wird einbezogen. Alle Paragraphen wurden aktualisiert und überarbeitet, um neue Entwicklungen und relevante Rechtsprechungen zu reflektieren. Der Kommentar bietet somit sowohl juristischen ExpertInnen als auch sozialpädagogischen Fachkräften wertvolles Material für ihre Arbei
Buchkauf
Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe, Johannes Münder
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
