Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Was hat denn Goethe in Afrika verloren?

Mehr zum Buch

Die vorliegende Dokumentation berichtet über die Arbeiten des Gründungskongresses afrikanischer Germanisten, der in Jaunde/Kamerun vom 22. bis 25. November 1989 stattfand. Teilnehmer kamen aus der Bundesrepublik Deutschland, dem Senegal, Mali, der Elfenbeinküste, Madagaskar, Togo, Tunesien, Ägypten, Nigeria, Kenia, Uganda und Kamerun. Thema der Tagung war: Germanistik in Afrika – zwischen Interkulturalität und Entwicklungstheorie. Mit Beiträgen von Moustafa Maher (Ägypten), Carl Ebobisse (Kamerun), Leo Kreuzer (Deutschland), Gerhard R. Kaiser (Deutschland), Amegan Kwassisi (Togo), Manuel J. Kamugisha Muranga (Uganda), Kum’ a Ndumbe III (Kamerun), Ba Ousmane (Mali), Khadi Fall (Senegal), Joseph Gomsu (Kamerun), Ingrid Laurien (Kenya), Mounir Fendri (Tunesien), Willfried F. Feuser (Nigeria), Kouame Kouassi (Côte d’Ivoire), Alioune Sow (Kamerun), James O. Onobiono (Kamerun), Edith Ihekweazu (Nigeria), Werner Röcke (Deutschland), Wolfgang Karcher (Deutschland) und Firmin Ahoua (Côte d’Ivoire).

Buchkauf

Was hat denn Goethe in Afrika verloren?, Alexandre Kum a. N. dumbe

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden