
Parameter
Mehr zum Buch
In den letzten 10-15 Jahren hat die Zahl der Aussenbeziehungen von Regionen stark zugenommen, während die wissenschaftliche Analyse dieser Entwicklung noch unzureichend ist. Insbesondere fehlt eine systematische Erforschung der grundlegenden Einflussfaktoren. Das Buch untersucht die Aussenbeziehungen von 52 Regionen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Belgien, um die zugrunde liegenden Erklärungsfaktoren zu identifizieren. Wichtige Dimensionen der regionalen Aussenbeziehungen sind regionale Partnerschaften, internationale Vertretungen und europapolitisches Engagement. Diese Phänomene sind im Kontext der Globalisierung zu sehen, die Innen- und Aussenpolitik zunehmend miteinander verschmelzen lässt und die nationale Souveränität perforiert. Dies führt zu einer wachsenden Bedeutung der regionalen Ebene, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht, und zu einer weltweiten Tendenz zur Dezentralisierung. Regionen erkennen die Notwendigkeit und Chance, Aussenbeziehungen aufzubauen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die Untersuchung nutzt den Fuzzy-Set Ansatz von Charles Ragin, der qualitative und quantitative Methoden kombiniert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausstattung mit Aussenkompetenzen und finanziellen Ressourcen entscheidend für das Ausmass der regionalen Aussenbeziehungen ist, während internationale wirtschaftliche Verflechtungen und regionalistische Bestrebungen eine geringere Rolle spielen. Zudem sind regi
Buchkauf
Außenbeziehungen von Regionen, Jan Thiele
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.