Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion
Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis 20. Jahrhundert
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Grenzen sind veränderbar. Sie werden überschritten und verschoben, umkämpft und schmerzhaft erfahren. Außerdem schaffen sie Räume und gestalten sie und ihre Verbindung untereinander immer wieder neu. Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Grenzen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn Polen und Frankreich. Die hier dargestellten wechselnden Definitionen, Erfahrungen und Wahrnehmungen dieser Grenzen machen uns bewusst, wie Deutschland als Raum in der Auseinandersetzung und Verständigung insbesondere mit Frankreich und Polen fortwährend verändert wurde.
Buchkauf
Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion, E. tienne Franc ois
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion
- Untertitel
- Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis 20. Jahrhundert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- E. tienne Franc ois
- Verlag
- Campus-Verl.
- Verlag
- 2007
- ISBN10
- 3593382121
- ISBN13
- 9783593382128
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Grenzen sind veränderbar. Sie werden überschritten und verschoben, umkämpft und schmerzhaft erfahren. Außerdem schaffen sie Räume und gestalten sie und ihre Verbindung untereinander immer wieder neu. Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Grenzen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn Polen und Frankreich. Die hier dargestellten wechselnden Definitionen, Erfahrungen und Wahrnehmungen dieser Grenzen machen uns bewusst, wie Deutschland als Raum in der Auseinandersetzung und Verständigung insbesondere mit Frankreich und Polen fortwährend verändert wurde.