Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Im Jahre 1904 veröffentlichte Max Weber seinen berühmten Objektivitätsaufsatz, in dem er Werturteilsfreiheit für die Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften forderte. Diese Auffassung führte im Laufe des 20. Jahrhunderts zu mehreren philosophischen Grundsatzdebatten ('Positivismusstreit') und zu interdisziplinären Auseinandersetzungen ('Werturteilsstreit'). Die Autoren der hier gesammelten Beiträge überprüfen hundert Jahre nach Max Webers Programmaufsatz die Gültigkeit und Fruchtbarkeit des von Max Weber propagierten Prinzips der Wertfreiheit und die Rolle der Werte in den Human- und Gesellschaftswissenschaften.
Buchkauf
Werte in den Wissenschaften, Gerhard Zecha
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Werte in den Wissenschaften
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerhard Zecha
- Verlag
- Mohr Siebeck
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 316149007X
- ISBN13
- 9783161490071
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Im Jahre 1904 veröffentlichte Max Weber seinen berühmten Objektivitätsaufsatz, in dem er Werturteilsfreiheit für die Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften forderte. Diese Auffassung führte im Laufe des 20. Jahrhunderts zu mehreren philosophischen Grundsatzdebatten ('Positivismusstreit') und zu interdisziplinären Auseinandersetzungen ('Werturteilsstreit'). Die Autoren der hier gesammelten Beiträge überprüfen hundert Jahre nach Max Webers Programmaufsatz die Gültigkeit und Fruchtbarkeit des von Max Weber propagierten Prinzips der Wertfreiheit und die Rolle der Werte in den Human- und Gesellschaftswissenschaften.