Bookbot

Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Ute Gahlings verbindet leibphänomenologische und feministische Ansätze, um den Begriff des Geschlechtsleibes für die Analyse geschlechtsspezifischer Erfahrungen zu entwickeln. Die theoretische Grundlage einer Phänomenologie der geschlechtlichen Leiberfahrungen wird durch exemplarische Untersuchungen ergänzt. Eine Topographie des weiblichen Leibes dokumentiert die Weisen und Gegebenheiten des leiblichen Spürens. Einzelanalysen beziehen die subjektive Betroffenheit in konkreten Situationen der weiblichen Biographie ein und thematisieren die Einflüsse geschlechtsspezifischer Leiberfahrungen auf die leibliche Integrität, insbesondere im Kontext technischer Eingriffe in zuvor unverfügbare Körperbereiche. Die Autorin leistet mit dieser umfassenden Untersuchung einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung weiblicher Leiblichkeit, indem sie eine methodisch differenzierte, polyperspektivische „Genetische Phänomenologie“ auf Basis weiblich-leiblicher Lebenserfahrung begründet. Diese Pionierarbeit verdient besondere Aufmerksamkeit, insbesondere durch den innovativen Versuch, Leibanalysen im phänomenologischen Stil mit biographischen, soziologischen und weiteren Aspekten zu verknüpfen.

Publikation

Buchkauf

Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen, Ute Gahlings

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben