Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rechtsfragen der Errichtung und Nutzung von Flughafensystemen

Mehr zum Buch

Im liberalisierten europäischen Luftverkehr bieten Aufteilungsregeln in Flughafensystemen eine Möglichkeit, den Flugverkehr im öffentlichen Interesse zu steuern. Diese Maßnahmen betreffen primär Fluggesellschaften, die ihre Dienstleistungsfreiheit eingeschränkt sehen. Auch Anwohner profitieren potenziell von weniger Fluglärm, während Flughäfen mit veränderten Verkehrsaufkommen umgehen müssen. Zudem müssen Kunden der Fluggesellschaften sich auf ein neues Angebot einstellen. Das europäische Recht, insbesondere die Verordnung 2408/92, ermöglicht es, die unterschiedlichen Interessen der beteiligten Parteien auszugleichen. Aufteilungsregeln können dabei ein effektives Mittel sein, um dieses Ziel zu erreichen, obwohl die rechtlichen Anforderungen an die Errichtung und Nutzung von Flughafensystemen hoch sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine regionale Steuerung der Flughafennutzung innerhalb eines „Flughafensystems“ darzustellen. Diese Steuerung bewegt sich im Spannungsfeld der öffentlichen und privaten Interessen von Flughafenbetreibern, Fluggesellschaften, Mitgliedstaaten und betroffenen Bürgern sowie den rechtlichen Möglichkeiten.

Buchkauf

Rechtsfragen der Errichtung und Nutzung von Flughafensystemen, Jürgen Cloppenburg

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben