Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tabu oder Normalität?

Mehr zum Buch

In den letzten 20 Jahren hat sich die Diskussion über die Integration behinderter Menschen und die Normalisierung ihrer Lebensverhältnisse intensiviert. Behinderte Menschen gehen heute selbstverständlicher Partnerschaften ein und wünschen sich oft Kinder. Dennoch reagiert die Umgebung häufig mit Ablehnung, wenn eine geistig behinderte Frau schwanger wird. Vorurteile über Eltern mit geistiger Behinderung sind nach wie vor verbreitet. Es ist mittlerweile anerkannt, dass es keinen einfachen Zusammenhang zwischen elterlichen Kompetenzen und intellektuellen Fähigkeiten gibt. Zudem benötigen viele geistig behinderte Eltern Unterstützung im Alltag mit ihren Kindern. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes bieten einen Überblick über die Fachdebatte zur Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung. Sie beleuchten die geschichtliche und internationale Dimension des Themas, behandeln rechtliche und psychologische Fragen und schildern die Situation der behinderten Eltern und ihrer Kinder. Auch die professionelle Unterstützung der betroffenen Familien wird thematisiert. Aktuelle Fallbeispiele aus Deutschland verdeutlichen das breite Spektrum an Erfahrungen geistig behinderter Eltern, das von hilfreicher Unterstützung bis zu bestürzender Diskriminierung reicht.

Buchkauf

Tabu oder Normalität?, Ursula Pixa Kettner

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben