
Mehr zum Buch
Der gewundene Flusslauf des Mains prägt eine der reichsten Kulturlandschaften Deutschlands. Von den Quellen im Fichtelgebirge und am Nordostrand der Fränkischen Alb zieht der alte Handelsweg vorbei an kulturellen Schätzen Frankens: Der Weiße Main berührt das Zisterzienserkloster Himmelkron und die Plassenburg der Bierstadt Kulmbach, während der Rote Main Bayreuth, die Hauptstadt Oberfrankens, erreicht. Nach der Vereinigung der Quellflüsse liegen unter anderem die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und das Benediktinerkloster Banz am Lauf des Mains, bevor er den nördlichen Stadtrand von Bamberg streift, dessen Stadtkern UNESCO-Weltkulturerbe ist. In Schweinfurt beginnt das Maindreieck, wo der Main zunächst nach Süden fließt, eine Schleife bei Volkach macht und bis zur Spitze bei Kitzingen, Marktbreit und Ochsenfurt verläuft. Ein Höhepunkt ist Würzburg, die zweitgrößte Stadt Frankens, mit der berühmten Residenz und dem Dom. Die Landschaft ist vom Weinanbau geprägt. Bei Gemünden geht das Maindreieck in das Mainviereck über, das den südlichen Teil des Spessarts umfasst, bevor der Main nach Hessen weiterfließt. Über 200 Bilder zeigen Mainfranken in all seinen Facetten. Vier Specials berichten über Balthasar Neumanns Meisterwerke, Feste und Festivals, Frankenwein und die Geschichte der Mainschifffahrt.
Buchkauf
Reise durch Mainfranken, Martin Siepmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.