Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arbeitsmethoden in der organischen Chemie

Mit Einführungsprogramm

Mehr zum Buch

Arbeitssicherheit und der Schutz von Menschen und Umwelt vor chemischen Gefahren sind zentrale Herausforderungen für Chemiker. Zahlreiche Gesetze und Vorschriften sollen die Sicherheit im Umgang mit Chemikalien erhöhen und Vorbehalte abbauen. Die Lehre hat die Aufgabe, Studierende frühzeitig mit diesen Regelungen vertraut zu machen. Fundierte Kenntnisse experimenteller Techniken sind unerlässlich für sicheres und erfolgreiches Arbeiten im Labor. Im ersten organisch-chemischen Praktikum, typischerweise im 4. Semester, arbeiten Studierende erstmals mit Glasgeräten für die organische Synthese. Oft sind sie unsicher, welche Geräte verwendet werden und wie Apparaturen für Synthese, Destillation oder Umkristallisation korrekt aufgebaut werden. Die Arbeitsmethoden bieten nicht nur Abbildungen der Geräte, sondern behandeln auch theoretische Grundlagen und detaillierte Beschreibungen des Aufbaus und der Inbetriebnahme. Für spezielle Geräte, die nicht im Handel erhältlich sind, werden Konstruktionszeichnungen bereitgestellt. Die Studierenden lernen den Umgang mit Standardgeräten und erweitern ihr Wissen auf Halbmikro- und Mikromaßstab. Themen umfassen Sicherheit im Labor, Glasgeräte, Charakterisierung organischer Verbindungen, Trennung und Reinigung, sowie verschiedene chemische Methoden. Die jahrzehntelange Erfahrung der Autoren fließt in die Methoden ein, die über die Anforderungen des Praktikums hinausgehen und als umfassendes Nachsc

Publikation

Buchkauf

Arbeitsmethoden in der organischen Chemie, Siegfried Hünig

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben