Bookbot

Erfolgsaufteilung und -besteuerung im internationalen Konzern

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung steigt weltweit die Anzahl konzerninterner Transaktionen, was die Bedeutung international tätiger Konzerne erhöht. Dies führt zu einer wachsenden Relevanz der Besteuerung dieser Unternehmen. Bei der internationalen Besteuerung muss die wirtschaftliche Realität der Konzerne berücksichtigt werden. Ein vielversprechendes Konzept ist die Besteuerung multinationaler Unternehmen auf Basis einer konsolidierten Bemessungsgrundlage, das den Konzern als wirtschaftliche Einheit betrachtet. Hierbei wird der steuerliche Konzerngewinn durch die Konsolidierung der Bemessungsgrundlagen der einzelnen Konzerneinheiten ermittelt. Anschließend wird die konsolidierte Bemessungsgrundlage mithilfe eines Schlüssels auf die einzelnen Einheiten verteilt und unterliegt der Besteuerung im jeweiligen Sitzstaat. Die Gestaltung dieses Aufteilungsschlüssels ist entscheidend für die steuerliche Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität. Daher fokussiert sich die Arbeit auf die Analyse dieses Schlüssels. Zudem wird untersucht, ob und wie die im Konzern ermittelten Angaben der Segmentberichterstattung zur Aufteilung der konsolidierten Bemessungsgrundlage herangezogen werden können, da ähnliche Herausforderungen bei der Segmentberichterstattung bestehen, insbesondere hinsichtlich der Abgrenzung von Erfolgen und Vermögen.

Buchkauf

Erfolgsaufteilung und -besteuerung im internationalen Konzern, Maibrit Frebel

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben