
Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung
Band 2 aus der Reihe "Beiträge zu Inklusion und Selbstbestimmung"
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Kaum ein Thema beschäftigte Menschen mit Behinderungen in Österreich mehr als die Diskussionen rund um das Behindertengleichstellungsgesetz, das seit 1.1.2006 in Kraft ist. Die Bestimmungen in zahlreichen Bereichen des Gesetzes ließen befürchten, dass die tatsächliche Gleichstellung auch nach Inkrafttreten des Gleichstellungsgesetzes nicht gewährleistet sein würde. Der Widerstand wurde insbesondere vom Aktionsbündnis „Österreich für Behindertenrechte“ getragen. Das Beratungs-, Mobilitäts- u. Kompetenzzentrum, der Arbeitsbereich für Integrationspädagogik und der Behindertenbeauftrage der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt solidarisierten sich mit der Protestbewegung und begründeten die Aktion „Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung“. Im Rahmen dieser Aktion wurden ein Jahr lang wöchentlich Barrieren, Hindernisse, Diskriminierungen oder Ärgernisse für behinderte Menschen im Internet veröffentlicht. 52 Stolpersteine, die zeigen, warum ein effektives Gleichstellungsgesetzt für Menschen mit Behinderungen so wichtig ist.
Buchkauf
Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung, Herbert Kaiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung
- Untertitel
- Band 2 aus der Reihe "Beiträge zu Inklusion und Selbstbestimmung"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Herbert Kaiser
- Verlag
- Mohorjeva
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3708602218
- ISBN13
- 9783708602219
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Kaum ein Thema beschäftigte Menschen mit Behinderungen in Österreich mehr als die Diskussionen rund um das Behindertengleichstellungsgesetz, das seit 1.1.2006 in Kraft ist. Die Bestimmungen in zahlreichen Bereichen des Gesetzes ließen befürchten, dass die tatsächliche Gleichstellung auch nach Inkrafttreten des Gleichstellungsgesetzes nicht gewährleistet sein würde. Der Widerstand wurde insbesondere vom Aktionsbündnis „Österreich für Behindertenrechte“ getragen. Das Beratungs-, Mobilitäts- u. Kompetenzzentrum, der Arbeitsbereich für Integrationspädagogik und der Behindertenbeauftrage der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt solidarisierten sich mit der Protestbewegung und begründeten die Aktion „Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung“. Im Rahmen dieser Aktion wurden ein Jahr lang wöchentlich Barrieren, Hindernisse, Diskriminierungen oder Ärgernisse für behinderte Menschen im Internet veröffentlicht. 52 Stolpersteine, die zeigen, warum ein effektives Gleichstellungsgesetzt für Menschen mit Behinderungen so wichtig ist.