Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
„Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche“(Antoine de Sainte-Exupéry) steht als Motto über ihrem neuen Elternratgeber bei GU. Die erfahrene Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und Mutter Annette Kast-Zahn zeigt am Bild der „Erziehungskiste“, wie Krisen entstehen: In der Regel dann, wenn Eltern die „Ich-will-Kiste“ schließen und die „Ich-muss-Kiste“ öffnen. Besonders häufig beziehungsweise besonders heftig geraten sehr willenstarke, unruhige oder ängstliche Kinder in eine Krise. Kompetent wie einfühlsam zeigt Frau Kast-Zahn, wie Eltern mit ihren Kindern von 2-7 solche Entwicklungsprobleme und Alltagskrisen positiv bewältigen können - ohne stressige Machtkämpfe, und ohne dass es „Gewinner“ und „Verlierer“ gibt. Unter der Überschrift „Was wirkt“ verrät sie die effektivsten Erziehungsmethoden, Eltern-Fragebögen helfen, den eigenen Erziehungsstil zu überdenken und die eigene Vorbildwirkung zu verbessern.
Buchkauf
Jedes Kind kann Krisen meistern, Annette Kast-Zahn
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006,
- Buchzustand
- Gebraucht - Wie neu
- Preis
- 1,83 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Jedes Kind kann Krisen meistern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Annette Kast-Zahn
- Verlag
- Gräfe und Unzer
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3774272115
- ISBN13
- 9783774272118
- Kategorie
- Hobby & Freizeit
- Beschreibung
- „Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche“(Antoine de Sainte-Exupéry) steht als Motto über ihrem neuen Elternratgeber bei GU. Die erfahrene Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und Mutter Annette Kast-Zahn zeigt am Bild der „Erziehungskiste“, wie Krisen entstehen: In der Regel dann, wenn Eltern die „Ich-will-Kiste“ schließen und die „Ich-muss-Kiste“ öffnen. Besonders häufig beziehungsweise besonders heftig geraten sehr willenstarke, unruhige oder ängstliche Kinder in eine Krise. Kompetent wie einfühlsam zeigt Frau Kast-Zahn, wie Eltern mit ihren Kindern von 2-7 solche Entwicklungsprobleme und Alltagskrisen positiv bewältigen können - ohne stressige Machtkämpfe, und ohne dass es „Gewinner“ und „Verlierer“ gibt. Unter der Überschrift „Was wirkt“ verrät sie die effektivsten Erziehungsmethoden, Eltern-Fragebögen helfen, den eigenen Erziehungsstil zu überdenken und die eigene Vorbildwirkung zu verbessern.