Zwischen dem Reich und Schweden
Autoren
Mehr zum Buch
Die exponierte Lage Pommerns an einer der Schnittstellen des südwestlichen Ostseeraums äußerte sich in vielfältigen wirtschaftlichen und politischen Beziehungen sowohl zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nation als auch zu den Königreichen Schweden und Dänemark. Das hatte auch Auswirkungen auf die Münzpolitik. Die vorliegende Monographie bietet erstmalig ein umfassendes Gesamtbild der facettenreichen Münz- und Geldgeschichte des Herzogtums Pommern und Schwedisch-Pommerns in der Frühen Neuzeit. Der Untersuchungszeitraum wird durch den Wiederbeginn der Münzprägung in Pommern nach über fünfzig Jahren einerseits (1580) sowie durch das Ende der schwedisch-pommerschen Münzprägung in Stettin infolge des für Schweden unglücklichen Verlaufs des Großen Nordischen Krieges (1700 - 1721) vorgegeben. Die Organisation und Überwachung des Münzwesens im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation war durch die Reichsmünzordnungen den zehn Reichskreisen zugewiesen worden. Trotz der wirtschaftlichen und währungspolitischen Ausrichtung Pommerns auf den südwestlichen Ostseeraum wurde das Herzogtum dem Obersächsischen Reichskreis zugelegt. Auf breiter Quellenbasis wird analysiert, wie sich trotz dieses Widerspruchs das Münzwesen in Pommern entwickelte, auf welche Weise die pommerschen Herzöge an den monetären Verhandlungen auf Reichs- und Kreisebene teilnahmen und wie die nach dem Dreißigjährigen Krieg eingesetzte schwedische Provinzialregierung in Stettin die Münzpolitik im Spannungsfeld zwischen dem Reich, dem Obersächsischen Kreis und Schweden gestaltete.