![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Auch diese Neubearbeitung unseres Lehrbuchs wäre nicht ohne kontinuierlichen Einsatz und vielfältige Hilfen so zügig fertig geworden. Insbesondere danken mö- ten wir Elisabeth Wiese und Sibylle Künnert, aber auch Annegret Kunde und Ma- ela Kulick. Oldenburg im März 2007 Hiltrud und Karl-Heinz Naßmacher 5 Inhaltsübersicht 5 1 Kommunalpolitik heute: Lokalpolitische Steuerung oder gemeindliche Selbstverwaltung? 9 1. 1 Politik vor Ort 10 1. 1. 1 Bestimmung des Gegenstandes 10 1. 1. 2 Wissenschaftlicher Problemzugriff 14 1. 1. 3 Gemeinden als Teil des politischen Systems 19 1. 1. 4 Verhältnis von Kommunalpolitik und Parteipolitik 25 1. 2 Traditionen der Selbstverwaltung 30 1. 2. 1 Städtische Selbstverwaltung im Agrarstaat 30 1. 2. 2 Selbstverwaltung im Modernisierungsprozess 36 1. 2. 3 Rekonstruktionen der gemeindlichen Selbstverwaltung 42 1. 3 Spannungsfelder kommunaler Politik 49 1. 3. 1 Örtliche Gemeinschaft vs. gleichwertige Lebensverhältnisse 50 1. 3. 2 Aufgaben- und Finanzverbund vs. kommunale Autonomie 56 1. 3. 3 Neues Steuerungsmodell vs. lokales Konfliktmanagement 61 2 Aufgaben der Gemeinden: Bürgernahe Dienstleistungen und kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 67 2. 1 Wichtige Aufgaben an Beispielen 68 2. 2 Bürgernahe Versorgung mit öffentlichen Dienstleistungen 73 2. 2. 1 Darstellung der Aufgaben anhand des Verwaltungsaufbaus 73 2. 2. 2 Haushaltsplan als ausdifferenziertes Aufgabenspektrum 82 2. 3 Kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 90 2. 3. 1 Entwicklungsplanung: Gesamtkonzept oder strategische Intervention? 90 2. 3. 2 Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden 96 2. 3. 3 Zusammenhänge mit überörtlichen Planungen 105 2. 4 Kommunale Aufgabenerfüllung im Wandel 110 2. 4.
Buchkauf
Kommunalpolitik in Deutschland, Hiltrud Naßmacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kommunalpolitik in Deutschland
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hiltrud Naßmacher
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3531152114
- ISBN13
- 9783531152110
- Reihe
- Lehrbuch
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Auch diese Neubearbeitung unseres Lehrbuchs wäre nicht ohne kontinuierlichen Einsatz und vielfältige Hilfen so zügig fertig geworden. Insbesondere danken mö- ten wir Elisabeth Wiese und Sibylle Künnert, aber auch Annegret Kunde und Ma- ela Kulick. Oldenburg im März 2007 Hiltrud und Karl-Heinz Naßmacher 5 Inhaltsübersicht 5 1 Kommunalpolitik heute: Lokalpolitische Steuerung oder gemeindliche Selbstverwaltung? 9 1. 1 Politik vor Ort 10 1. 1. 1 Bestimmung des Gegenstandes 10 1. 1. 2 Wissenschaftlicher Problemzugriff 14 1. 1. 3 Gemeinden als Teil des politischen Systems 19 1. 1. 4 Verhältnis von Kommunalpolitik und Parteipolitik 25 1. 2 Traditionen der Selbstverwaltung 30 1. 2. 1 Städtische Selbstverwaltung im Agrarstaat 30 1. 2. 2 Selbstverwaltung im Modernisierungsprozess 36 1. 2. 3 Rekonstruktionen der gemeindlichen Selbstverwaltung 42 1. 3 Spannungsfelder kommunaler Politik 49 1. 3. 1 Örtliche Gemeinschaft vs. gleichwertige Lebensverhältnisse 50 1. 3. 2 Aufgaben- und Finanzverbund vs. kommunale Autonomie 56 1. 3. 3 Neues Steuerungsmodell vs. lokales Konfliktmanagement 61 2 Aufgaben der Gemeinden: Bürgernahe Dienstleistungen und kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 67 2. 1 Wichtige Aufgaben an Beispielen 68 2. 2 Bürgernahe Versorgung mit öffentlichen Dienstleistungen 73 2. 2. 1 Darstellung der Aufgaben anhand des Verwaltungsaufbaus 73 2. 2. 2 Haushaltsplan als ausdifferenziertes Aufgabenspektrum 82 2. 3 Kleinräumige Steuerung der Stadtentwicklung 90 2. 3. 1 Entwicklungsplanung: Gesamtkonzept oder strategische Intervention? 90 2. 3. 2 Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden 96 2. 3. 3 Zusammenhänge mit überörtlichen Planungen 105 2. 4 Kommunale Aufgabenerfüllung im Wandel 110 2. 4.