
Parameter
Mehr zum Buch
Das kollektive Arbeitsrecht behandelt zentrale Aspekte des Sozialpartnerrechts, Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen, die Organisation von Betriebsräten sowie Streikfreiheit und Schlichtung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder und deren Mitbestimmungsrechten. Ein Zusatzkapitel befasst sich mit den Verfahren vor den Arbeitsgerichtsbehörden. Das Skriptum enthält ein ausführliches Stichwortverzeichnis, das den Einstieg in die Materie erleichtert. Die 4. Auflage umfasst einen Abschnitt zur Arbeitnehmerbeteiligung in der Europäischen Gesellschaft (Societas Europea) und beleuchtet wesentliche Neuerungen im Arbeitsgerichtsverfahren sowie gesetzliche Änderungen und aktuelle Judikaturtendenzen. Dadurch ist das Skriptum auf dem neuesten Stand und bietet Studierenden, Berufsanwärtern und Mitarbeitenden in kollektiven Interessenvertretungen sowie Vollzugsbehörden eine solide Grundlage für ihre Aufgaben. o. Univ.-Prof. Dr. Martin Binder, Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Innsbruck, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit individuellem und kollektivem Arbeitsrecht und gewährleistet so eine methodisch fundierte Aufbereitung der Materie. Viele der behandelten Themen wurden bereits in Einzelpublikationen behandelt.
Buchkauf
Kollektives Arbeitsrecht, Martin Binder
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.