![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Leopold (von) Ranke (1795-1886), einer der Begründer der modernen Geschichtswissenschaft, hat mit seinem Briefwechsel ein einzigartiges Dokument hinterlassen, das einen durch spätere Selbst- und Fremdstilisierung unverfälschten Einblick in die Entwicklung dieses Gelehrten wie in sein intellektuelles und soziales Umfeld ermöglicht. Die auf 6 Bände veranschlagte Ausgabe soll alle noch vorhandenen Briefe von und an Ranke, gedruckte wie besonders auch ungedruckte, enthalten. Geboten wird jeweils der philologisch korrekte Text mit gründlichem wissenschaftlichem Kommentar. Der erste Band führt von der Leipziger Studienzeit Rankes über die Ausarbeitung des historiographischen Erstlingswerks (erschienen 1824) bis zum Antritt der außerordentlichen Geschichtsprofessur in Berlin. Die teilweise unbekannten und durch Erläuterungen erschlossenen Texte beleuchten nicht nur den Weg des jungen Ranke zur Historie, sondern damit auch beispielhaft die Umstände, unter denen sich die Geschichte als Wissenschaft herausgebildet hat.
Buchkauf
Gesamtausgabe des Briefwechsels, Leopold von Ranke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gesamtausgabe des Briefwechsels
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Leopold von Ranke
- Verlag
- Oldenbourg
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3486580973
- ISBN13
- 9783486580976
- Kategorie
- Geschichte
- Beschreibung
- Leopold (von) Ranke (1795-1886), einer der Begründer der modernen Geschichtswissenschaft, hat mit seinem Briefwechsel ein einzigartiges Dokument hinterlassen, das einen durch spätere Selbst- und Fremdstilisierung unverfälschten Einblick in die Entwicklung dieses Gelehrten wie in sein intellektuelles und soziales Umfeld ermöglicht. Die auf 6 Bände veranschlagte Ausgabe soll alle noch vorhandenen Briefe von und an Ranke, gedruckte wie besonders auch ungedruckte, enthalten. Geboten wird jeweils der philologisch korrekte Text mit gründlichem wissenschaftlichem Kommentar. Der erste Band führt von der Leipziger Studienzeit Rankes über die Ausarbeitung des historiographischen Erstlingswerks (erschienen 1824) bis zum Antritt der außerordentlichen Geschichtsprofessur in Berlin. Die teilweise unbekannten und durch Erläuterungen erschlossenen Texte beleuchten nicht nur den Weg des jungen Ranke zur Historie, sondern damit auch beispielhaft die Umstände, unter denen sich die Geschichte als Wissenschaft herausgebildet hat.