Parameter
Mehr zum Buch
„Gesetzgebungslehre, kompetent noch einmal evaluiert“*: Die Neuauflage des Bandes ist erheblich erweitert worden. Sie enthält 14 Beiträge in deutscher und englischer Sprache, die sich mit allen Bereichen moderner Gesetzgebung beschäftigen: mit dem Gesetzgebungsverfahren, dem Aufbau, der Gliederung und Sprache von Gesetzen, der Gesetzgebungstechnik und der heute wichtigen Gesetzesfolgenabschätzung. Ein Leitfaden für Gesetzesverfasser, der Entwurf eines Lehrplanes für die Gesetzgebungslehre in Theorie und Praxis, und eine Bibliographie der einschlägigen Arbeiten aus allen Europäischen Ländern vervollständigen das Werk. Es eignet sich für den akademischen und praktischen Unterricht, für Abgeordnete, Parlamentsmitarbeiter und Verbandsvertreter, für alle, die sich für „gute Gesetzgebung“ interessieren. *Prof. Dr. Winfried Brugger, LL. M., Universitäten Heidelberg/Erfurt, JZ 8/07
Buchkauf
Gesetzgebungslehre - neu evaluiert, Ulrich Karpen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gesetzgebungslehre - neu evaluiert
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Ulrich Karpen
- Verlag
- Nomos
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3832919805
- ISBN13
- 9783832919801
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- „Gesetzgebungslehre, kompetent noch einmal evaluiert“*: Die Neuauflage des Bandes ist erheblich erweitert worden. Sie enthält 14 Beiträge in deutscher und englischer Sprache, die sich mit allen Bereichen moderner Gesetzgebung beschäftigen: mit dem Gesetzgebungsverfahren, dem Aufbau, der Gliederung und Sprache von Gesetzen, der Gesetzgebungstechnik und der heute wichtigen Gesetzesfolgenabschätzung. Ein Leitfaden für Gesetzesverfasser, der Entwurf eines Lehrplanes für die Gesetzgebungslehre in Theorie und Praxis, und eine Bibliographie der einschlägigen Arbeiten aus allen Europäischen Ländern vervollständigen das Werk. Es eignet sich für den akademischen und praktischen Unterricht, für Abgeordnete, Parlamentsmitarbeiter und Verbandsvertreter, für alle, die sich für „gute Gesetzgebung“ interessieren. *Prof. Dr. Winfried Brugger, LL. M., Universitäten Heidelberg/Erfurt, JZ 8/07