Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wasser und Frieden

Mehr zum Buch

Die Verfasserin bringt wohl erstmals Konflikte um die lebensnotwendige und knappe Ressource Wasser mit dem Friedenssicherungssystem der Vereinten Nationen in Zusammenhang. Dabei stellt sie die naturwissenschaftlichen und technischen Grundbegriffe der Wassernutzung dar und verdeutlicht die Besonderheiten anhand der konfliktträchtigen Beispiele Euphrat-Tigris-Becken, Nil und Jordan-Yarmuk-Becken. Den Grundlagen des internationalen Wasserrechts als Bestandteil des Umweltvölkerrechts und der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit bei Verstößen hiergegen folgt eine umfassende Untersuchung, inwieweit ein Anrainerstaat eines geteilten Flusses oder Grundwasservorkommens durch die übermäßige Wassernutzung gegen das Interventionsverbot oder gar das Gewaltverbot (Art. 2 Nr. 4 UN-Charta) verstößt. Die Verfasserin diskutiert die Reaktionsmöglichkeiten der betroffenen Staaten, insbesondere die Frage des Selbstverteidigungsrechts (Art. 51 UN-Charta). Abschließend erörtert sie, wie die Konflikte im Rahmen des Kapitel VII UN-Charta zu bewerten sind und welche Maßnahmen des Sicherheitsrats sinnvoll wären. Die gefundenen Ergebnisse überträgt sie jeweils kurz auf die Beispiele.

Buchkauf

Wasser und Frieden, Katharina Kunzmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben