Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die überwiegend muslimischen Albaner sind die größte ethnische Minderheit der Republik Makedonien. Ihr Hauptsiedlungsgebiet grenzt an Albanien und das mehrheitlich albanisch besiedelte Kosovo. 15 Jahre nach der Gründung der unabhängigen Republik zeigt sich Makedonien als eine friedliche Gesellschaft, in der die nur wenige Jahre zurückliegenden kriegerischen Auseinandersetzungen offenbar der Vergangenheit angehören. Vorliegender Band möchte die interethnische Koexistenz von Albanern und Makedoniern darstellen und zum Verständnis der damaligen Konflikte beitragen. Namhafte Wissenschaftler sowie albanische Politiker und Schriftsteller kommen zu Wort.
Buchkauf
Die Albaner in der Republik Makedonien, Thede Kahl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Albaner in der Republik Makedonien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thede Kahl
- Verlag
- Lit
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 382580030X
- ISBN13
- 9783825800307
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die überwiegend muslimischen Albaner sind die größte ethnische Minderheit der Republik Makedonien. Ihr Hauptsiedlungsgebiet grenzt an Albanien und das mehrheitlich albanisch besiedelte Kosovo. 15 Jahre nach der Gründung der unabhängigen Republik zeigt sich Makedonien als eine friedliche Gesellschaft, in der die nur wenige Jahre zurückliegenden kriegerischen Auseinandersetzungen offenbar der Vergangenheit angehören. Vorliegender Band möchte die interethnische Koexistenz von Albanern und Makedoniern darstellen und zum Verständnis der damaligen Konflikte beitragen. Namhafte Wissenschaftler sowie albanische Politiker und Schriftsteller kommen zu Wort.