
Parameter
Mehr zum Buch
Die Planung in Wertschöpfungsketten zielt darauf ab, die richtige Ware im optimalen Zustand, zur passenden Zeit und am richtigen Ort bereitzustellen, unter Berücksichtigung von Kosten-, Zeit- und Qualitätsoptimierung. Hierzu müssen Material- und Informationsflüsse zwischen Unternehmen entlang der Wertschöpfung koordiniert werden, von der Rohmaterialbeschaffung über Produktion und Distribution bis zur Auslieferung der Endprodukte. Aufgrund der Dynamik in diesen Ketten sind die Pläne kontinuierlich an veränderte Bedingungen anzupassen, wobei auch Änderungen der Zielkriterien berücksichtigt werden müssen. Dies erhöht die Anforderungen an die Planungsstrategien erheblich. Bestehende Verfahren zeigen oft Inflexibilität gegenüber Veränderungen im Planungsumfeld und den Zielsetzungen, was eine Anpassung an dynamische Umgebungen erschwert. Diese Arbeit präsentiert einen Ansatz, der die Fähigkeiten von Schwärmen als schwarmbasierte Multi-Agenten-Systeme nutzt, um die Ziele der Planung in dynamischen Umgebungen zu erreichen. Hierbei wird das Konzept der synthetischen Umwelt zur Abbildung der Planungsumgebung entwickelt, wobei Stigmergie als Grundprinzip zur Koordination einer Vielzahl von Individuen eingesetzt wird. Dadurch werden Flexibilität, Robustheit und Selbstorganisation durch die Interaktion zwischen individuellem Verhalten und der Umweltkonfiguration gefördert. Zudem werden Verfahren zur Bewertung von Störungen und naturanaloge
Buchkauf
Swarm Intelligence als Strategie zur Lösung reaktiver Planungsprobleme in Wertschöpfungsketten, Menno Heeren
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.