
Parameter
- 170 Seiten
- 6 Lesestunden
Mehr zum Buch
Der Philosoph und Theologe Johann Eduard Erdmann (1805–1892) wurde während seines Studiums stark von Georg Friedrich Wilhelm Hegel beeinflusst. Nach seiner Zeit als Geistlicher in Wolmar (Litauen) habilitierte er sich 1834 in Berlin für Philosophie und wurde später Professor in Halle. Dort begeisterte er zahlreiche Studenten bis zu seinem Tod. Neben psychologisch orientierten Schriften, die hohe Auflagen erzielten, veröffentlichte Erdmann bedeutende Werke zu den Grundlagen der Philosophie, in denen er die Spätphilosophie Hegels aufgriff und mit Erkenntnissen der empirischen Geschichtsforschung sowie der Naturwissenschaften zu verbinden suchte. Besonders hervorzuheben ist Erdmanns Grundriss der Logik und Metaphysik. Durch die Untersuchung der drei Kategorien der Unmittelbarkeit, der Vermittlung und der Freiheit zeigt Erdmann erfolgreich den Bedeutungswandel philosophischer Begriffe innerhalb verschiedener Denksysteme auf und analysiert diesen.
Buchkauf
Grundriss der Logik und Metaphysik, Johann Eduard Erdmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.