![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Vorteile - Kompakte Gesamtdarstellung der Besonderheiten zivilrechtlicher Anwaltsklausuren - Zahlreiche Tipps zu klausurrelevanten Zweckmäßigkeitserwägungen - Inhaltliche Schwerpunkte beruhen auf der Auswertung von Examensklausuren Zum Werk Im Assessorexamen wird die zivilrechtliche Anwaltsklausur immer wichtiger. Dieses Werk erläutert in bewährt kompakter Weise den Aufbau sowie die Besonderheiten dieses Klausurtyps, insbesondere die im Rahmen der sog. Zweckmäßigkeitserwägungen anzustellenden Überlegungen. In einem eigenen Abschnitt werden die zunehmend an Bedeutung gewinnenden „Kautelarklausuren“ thematisiert und Mustervertragsentwürfe aufgeführt. Zur Neuauflage Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis April 2015 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine. Zielgruppe Referendare, Rechtsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Buchkauf
Die Anwaltsklausur Zivilrecht, Torsten Kaiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Anwaltsklausur Zivilrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Torsten Kaiser
- Verlag
- Vahlen
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 3800649721
- ISBN13
- 9783800649723
- Reihe
- Assessorexamen
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Vorteile - Kompakte Gesamtdarstellung der Besonderheiten zivilrechtlicher Anwaltsklausuren - Zahlreiche Tipps zu klausurrelevanten Zweckmäßigkeitserwägungen - Inhaltliche Schwerpunkte beruhen auf der Auswertung von Examensklausuren Zum Werk Im Assessorexamen wird die zivilrechtliche Anwaltsklausur immer wichtiger. Dieses Werk erläutert in bewährt kompakter Weise den Aufbau sowie die Besonderheiten dieses Klausurtyps, insbesondere die im Rahmen der sog. Zweckmäßigkeitserwägungen anzustellenden Überlegungen. In einem eigenen Abschnitt werden die zunehmend an Bedeutung gewinnenden „Kautelarklausuren“ thematisiert und Mustervertragsentwürfe aufgeführt. Zur Neuauflage Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis April 2015 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine. Zielgruppe Referendare, Rechtsanwälte und Arbeitsgemeinschaftsleiter.