Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theorie der Malerei

Parameter

  • 967 Seiten
  • 34 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Edition umfasst den vollständigen Text der Vorlesungen (47 Hefte, ca. 2700 Manuskriptseiten) im originalgetreuen Wortlaut. Ein Stellenkommentar belegt die umfassende Gelehrsamkeit des Autors, während das Nachwort die Entstehungsumstände erläutert und ein Register Personen sowie Sachbegriffe erschließt. Giovanni Battista Casanova (1730–1795) war von 1764 bis 1795 Professor und Direktor an der Königlichen Kunstakademie in Dresden. Zuvor war er Schüler und Mitarbeiter von Anton Raphael Mengs in Rom, wo er als „bester Zeichner“ gepriesen wurde. In Dresden hielt er ab 1765 dreijährige Vorlesungen über Malerei und Antikenkunde, die alle Aspekte des akademischen Künstlerwissens abdeckten. Von 1782 bis 1784 erweiterte er diese Vorlesungen und dokumentierte sie in einem umfangreichen Manuskript. Alle bedeutenden Gattungen, Themen und ästhetischen Kategorien werden behandelt, wobei die Realienkunde antiker Themen für die Historienmalerei auf archäologischen Erkenntnissen besonders hervorgehoben wird. Trotz mehrerer Druckversuche blieb das Manuskript unveröffentlicht, ist jedoch eine der bedeutendsten deutschen Quellen zur Kunsttheorie des 18. Jahrhunderts und einzigartig an deutschsprachigen Akademien.

Buchkauf

Theorie der Malerei, Giovanni Battista Casanova

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben