Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Von der Jägerstraße zum Gendarmenmarkt

Autor*innen

Parameter

  • 231 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Jägerstraße in Berlin-Mitte, die vor 300 Jahren ihren Namen erhielt, ist voller kulturhistorischer Spuren und städtebaulicher Veränderungen, an denen sich politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Umbrüche ablesen lassen. Manche dieser Spuren sind bekannt, andere bislang unentdeckt; einige drängen sich im Straßenbild geradezu auf, einige werden erst auf Umwegen – über Archivakten, Romane, Briefe, Adressbücher, Bilder – überhaupt sichtbar. Der üppig mit Fotos und Bilddokumenten ausgestattete Band enthält eine Fülle von Beiträgen, die von der Jägerstraße durch diverse Pracht- und Nebenstraßen bis zum Gendarmenmarkt führen und dabei historische, literarische und kulturgeschichtliche Entdeckungen machen: von Humboldts Geburtshaus, Schleiermachers Dienstwohnung und Rahel Varnhagens Salon zu E. T. A. Hoffmanns 'Eckfenster' und Schillers Denkmal; von Kleists 'Berliner Abendblättern' und Heines 'Berliner Briefen' zu Kierkegaards 'Wiederholung'; durch das historische Bankenviertel, das Palais Wilhelms I. und das Urania-Theater zum 'Ersten Gesinde-Vermiethungs-Kontor'; von den Fotoagenturen der 1920er Jahre zu den Enteignungen und Zerstörungen nach 1933 bis hin zu 'Berliner Zeitung' und Komischer Oper.

Buchkauf

Von der Jägerstraße zum Gendarmenmarkt, Wolfgang Kreher

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben