
Mehr zum Buch
Der Sammelband präsentiert die Beiträge einer gleichnamigen Vortragsreihe des Mittelalterzentrums Greifswald und bietet einen interdisziplinären Beitrag zur Debatte über die Wahrnehmung, Gestaltung und Darstellung von Landschaft im Mittelalter. Die Disziplinen Geschichte, Kunstgeschichte, Historische Geographie, Mittelalterarchäologie und Romanistik sind vertreten. Die Themen umfassen die Wahrnehmung antiker Überreste in nördlichen Landschaften während des Mittelalters, die geofaktoren im mittleren Alpenraum, sowie die Siedlungs- und Landschaftsstruktur der nördlichen Westslawen im 9. und 10. Jahrhundert. Ein weiterer Beitrag behandelt die hochmittelalterliche Siedlungslandschaft der Seen Mecklenburg-Vorpommerns, während ein anderer Klöster und Städte als zentrale Orte im östlichen Mitteleuropa beleuchtet. Zusätzlich werden historische Strukturen durch Toponymie analysiert und politische Landschaften im mittelalterlichen Reich thematisiert. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Architektur des Preußenlandes, der metaphorischen Bedeutung von Landschaft in der Malerei und dem Verständnis von Land und Landschaft in verschiedenen Medien des italienischen Spätmittelalters.
Buchkauf
Landschaften im Mittelalter, Heinz Spies
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.