Bookbot

Wenn nicht ich, ...?

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

"Es stand nicht an der Tafel!" - Wer dies feststellt, hat zunächst den Schwarzen Peter los. Organisierte Unverantwortlichkeit prägt das schulische Lernen, doch die Verantwortung für das Lernen kann nicht einfach abgegeben werden. Die zentrale Frage lautet: Wer, wenn nicht ich selbst, kann eine Beziehung zum Lernen aufbauen, Freude an der Leistung entwickeln und Erfolge generieren? Lernen findet im Menschen statt, nicht an ihm. In einer Zeit des Wandels wird die Entwicklung von Selbswirksamkeit entscheidend. Diese Entwicklung bedeutet, individuelle Ressourcen und Potenziale zu entfalten. Schulisches Lernen muss beim Individuum ansetzen, was jedoch Konsequenzen hat. Stundenpläne und Lehrpläne dienen oft der Systemerhaltung. Der Autor hinterfragt diese Strukturen mit unbequemen Fragen und provokativen Feststellungen, die über gängige Ausreden hinausgehen und zum Kern des Problems führen. Reich an Illustrationen und Geschichten, ist der Text sprachlich locker, bildhaft und humorvoll, regt jedoch auch zum Nachdenken über das, was in Schulen als „Lernen“ gilt, an. Zudem wird aufgezeigt, wie Lernen gestaltet werden kann, das Freude und Leistung verbindet und zu Erfolg sowie Wohlbefinden führt.

Publikation

Buchkauf

Wenn nicht ich, ...?, Andreas Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben