
Mehr zum Buch
Die Zukunftsgesellschaft wird stark von Technologie geprägt sein, insbesondere durch Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Gen- und Reproduktionstechnologie, Nanotechnologie und Weltraumforschung. Diese Entwicklungen stellen für Kultur- und Sozialwissenschaftler eine Herausforderung dar, da sie die grundlegende Frage nach der menschlichen Identität neu aufwerfen. Dabei wird diese Frage nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch behandelt. Die Technologien, die wir heute entwickeln, gestalten aktiv die gesellschaftlichen Zukünfte. Der Übergang von einer philosophischen zu einer handlungspraktischen Auseinandersetzung mit der Welt manifestiert sich als ein riesiges wissenschaftliches Experiment. Oft erscheinen Zukunftsszenarien als düstere Visionen, doch es wird häufig übersehen, dass sich sowohl die Gesellschaft als auch die Menschen durch die von ihnen geschaffene Technologie verändern. Andernfalls könnten tatsächlich soziale und psychische Krisen eintreten. Man stelle sich vor, in der Welt des Aristoteles wären plötzlich Überschallflugzeuge und Maschinen aufgetaucht, die Sklavenarbeit überflüssig gemacht hätten – für die damaligen Menschen wäre das unvorstellbar gewesen. Jede Gesellschaft hat stets die Technologie, die sie verdient.
Buchkauf
Die Neuordnung des Sozialen durch Technologie, Arno Bammé
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.