
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Arbeit untersucht die Vorhersage von Währungskrisen durch ein dreidimensionales Frühwarnsystem, das für zehn osteuropäische Länder von 1995 bis 2003 entwickelt wurde. Mit einer binär logistischen Regression wird die Prognosequalität sowohl in sample als auch out of sample analysiert. Neben den bekannten makro- und aggregiert mikroökonomischen Variablen werden erstmals auch institutionsökonomische und polit-ökonomische Dimensionen in einer theoretisch fundierten Analyse berücksichtigt. Die Grundlage für die Prüfung dieser drei Dimensionen bildet das spieltheoretische Konzept global games, welches eine neue Interpretation der Währungskrisentheorie ermöglicht. Die Berechnungen erfolgen mit den Software-Programmen SPSS 12.0.1 und STATA 8.2. Die Ergebnisse der ökonometrischen Analyse zeigen eine erhöhte Prognosequalität in beiden Testbereichen. Besonders auffällig ist die gesteigerte Vorhersageleistung der polit-ökonomischen Dimension bei einem 12-monatigen Vorhersagehorizont im Vergleich zu einem 24-monatigen. Diese gute Prognosequalität basiert auf Faktoren wie dem Wahlzyklus, der ideologischen Orientierung des Premierministers, dem Grad der politischen Konzentration im Parlament sowie dem Interaktionsterm der Indikatoren Political Instability and Absence of Violence und Voice and Accountability.
Buchkauf
Politische Ökonomie internationaler Währungskrisen, Björn Angermayer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.