
Parameter
Mehr zum Buch
Eckbert Busch, Frank Kornfeld und weitere Sammler haben eine beeindruckende Sammlung von Briefbögen, Aktien und Rechnungen alter Magdeburger Firmen aus der Zeit von 1850 bis 1950 zusammengestellt. Diese Stadtzeugen bieten einen faszinierenden Einblick in die unternehmerische Tätigkeit der Elbestadt. Über 80 farbige Abbildungen zeigen aufwendig gestaltete Firmendarstellungen, darunter bekannte Warenhäuser wie das von Heinrich Mittag und das Modehaus Schollmeyer & Böhme sowie Süßwarenhersteller wie Hauswaldt und Portola. Auch kleinere Unternehmen wie das Pianohaus von Hermann Tuch und die Honigkuchenfabrik von Albert Ulrich sind vertreten. Die Sammlung enthält kurze Beschreibungen der jeweiligen Firmen und beleuchtet die Wirtschaftsgeschichte Magdeburgs. Interessante Fakten wie die Liquidation der bedeutenden Maschinenfabrik von Garrett Smith im Jahr 1907 oder die Erfindung des Bastaweins durch das Weinhaus von Otto Bastanier laden zum Entdecken ein. Die Veränderungen in der Gestaltung spiegeln den Übergang von der Biedermeierzeit über den Neoklassizismus bis hin zu Bauhauseinflüssen wider. Hoflieferanten und Preisträger der Weltausstellung sind ebenfalls Teil dieser Sammlung. In einem kurzen Artikel beleuchtet Frank Kornfeld die Geschichte der Rechnungen vom Kerbholz bis zur Gegenwart.
Buchkauf
Magdeburger Stadtzeuge(n), Eckbert Busch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.