
Mehr zum Buch
Der Ratinger Poensgenpark, ein herausragendes Beispiel für einen späten englischen Landschaftsgarten, zählt zu den besonderen Kulturschätzen im Rheinland. Sein wertvoller Baumbestand, mit 120 verschiedenen Gehölzarten in über 300 Einzelexemplaren aus nahezu allen Erdteilen, verleiht dem Park ein einzigartiges Flair. Am 9. Juni 2014 traf eine Gewitterfront des Tiefdruckgebiets Ela Nordrhein-Westfalen mit voller Wucht, wodurch der Park erheblich beschädigt wurde. In wenigen Minuten wurden über 50, teils über 100 Jahre alte Bäume zerstört, und der Park war für Wochen unpassierbar. Nach dem ersten Schock und den sofortigen Aufräumarbeiten wurden im Sommer 2014 Perspektiven für die Zukunft des Parks entwickelt. Zahlreiche Spenden von Privatpersonen, Vereinen und Firmen setzten ein ermutigendes Zeichen und ermöglichten erste Neupflanzungen. Der Prozess des „Wiederaufbaus Poensgenpark“ wird die Stadt Ratingen in den kommenden Jahren begleiten. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Parks im Jahr 2007 stellt nicht nur den Parkgründer Carl Poensgen und die Parkhistorie vor, sondern dokumentiert auch ausführlich die Verwüstung durch den Pfingststurm Ela und den Neustart des Parks.
Buchkauf
Der Poensgenpark in Ratingen, Andrea Niewerth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.