
Parameter
Mehr zum Buch
Mit dem Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union vom August 2008 wurden wichtige Änderungen im Aufenthaltsgesetz vorgenommen, die für Polizeibeamte von Bedeutung sind. Eine zentrale Neuerung ist die Norm zur Spontanfestnahme illegal angetroffener Ausländer durch die Polizei. Zeitgleich übernahmen die EU-Beitrittsstaaten und die Schweiz den Schengen-Besitzstand, sodass mittlerweile 25 europäische Staaten diesen vollständig anwenden. Das Lehrbuch wurde aktualisiert und auf den neuesten Rechtsstand gebracht, wobei die Fälle teilweise grundlegend überarbeitet wurden. Angesichts der gestiegenen Asylbewerberzahlen in 2009 und der Prognose für 2010 wurde Fall 32 eingeführt, der einen abweichenden Sachverhalt zur Asylantragstellung behandelt. Dies vermittelt Polizeibeamten die nötige Sicherheit im Erst-Aufgriff von Asylbewerbern. Die überarbeitete 2. Auflage ist eine wertvolle Unterstützung für die polizeiliche Ausbildung und vertieft das Basiswissen anhand praktischer Fälle. Die 32 lebensnahen und oft authentischen Sachverhalte sind nach Anspruch und Schwierigkeit gestaffelt und zeigen den Beamten die richtigen Lösungswege auf. Der Autor hat seine langjährigen Erfahrungen als Ermittlungsbeamter einfließen lassen, und zahlreiche Abbildungen von Ausweisdokumenten und Aufenthaltstiteln dienen der praktischen Veranschaulichung.
Buchkauf
Fälle und Lösungen zum Ausländerrecht für die Ausbildung in der Polizei, Hans Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
