Das Stammhaus der Herren von Hallwyl
Die archäologischen Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2000
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
90 Jahre nach der wegweisenden Untersuchung und Restaurierung der Hallwyl unter der Leitung des schwedischen Archäologen Nils Lithberg ist das eindrückliche Wasserschloss ein weiteres Mal im Detail unter die Lupe genommen worden. Diese beiden Untersuchungen haben eine für die Schweiz einzigartige Vielfalt an Erkenntnissen zur Entwicklung der Schlossanlage und zum Alltagsleben auf der Burg über die Zeit von sieben Jahrhunderten hervorgebracht. Ausgewertet wurden nicht nur bauliche Zeugnisse und andere materielle Artefakte. Auch die Überreste des Speisezettels der Burgbewohnerinnen und -bewohner, ja selbst ihre Abfallgruben waren Gegenstand der Untersuchung. Damit entsteht ein anschauliches Bild des Lebens auf der Wasserburg Hallwyl, die nach und nach zum repräsentativen Wohnschloss umgebaut worden ist.;
Buchkauf
Das Stammhaus der Herren von Hallwyl, Hans-Peter Frey
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Stammhaus der Herren von Hallwyl
- Untertitel
- Die archäologischen Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2000
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans-Peter Frey
- Verlag
- 2007
- ISBN10
- 3039190490
- ISBN13
- 9783039190492
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- 90 Jahre nach der wegweisenden Untersuchung und Restaurierung der Hallwyl unter der Leitung des schwedischen Archäologen Nils Lithberg ist das eindrückliche Wasserschloss ein weiteres Mal im Detail unter die Lupe genommen worden. Diese beiden Untersuchungen haben eine für die Schweiz einzigartige Vielfalt an Erkenntnissen zur Entwicklung der Schlossanlage und zum Alltagsleben auf der Burg über die Zeit von sieben Jahrhunderten hervorgebracht. Ausgewertet wurden nicht nur bauliche Zeugnisse und andere materielle Artefakte. Auch die Überreste des Speisezettels der Burgbewohnerinnen und -bewohner, ja selbst ihre Abfallgruben waren Gegenstand der Untersuchung. Damit entsteht ein anschauliches Bild des Lebens auf der Wasserburg Hallwyl, die nach und nach zum repräsentativen Wohnschloss umgebaut worden ist.;