Mehr zum Buch
Was können Eltern tun, um ihre Kinder für die Belastungen des Lebens zu stärken? Diese Frage beantworten die erfahrenen Kindertherapeuten Robert Brooks und Sam Goldstein. Sie erläutern, wie Eltern die seelische Widerstandskraft ihrer Kinder fördern können. Warum stecken manche Kinder Rückschläge besser weg als andere? Welche Eigenschaften besitzen resilientere Kinder, und wie werden diese bereits in der Kindheit gefördert? Brooks und Goldstein zeigen auf, was Eltern und Erzieher tun können, um Kinder stark zu machen und ihnen die notwendigen Ressourcen mitzugeben, um Lebensbelastungen erfolgreich zu bewältigen. Sie vermitteln das Vertrauen, dass Eltern ihren Kindern viel mit auf den Weg geben können, um ihnen die seelische Widerstandskraft zu verleihen, die sie für ein selbstständiges Leben benötigen. Zu den Eigenschaften, die Eltern und Erzieher auszeichnen, die Resilienz vermitteln können, gehören Empathie, effektive Kommunikation, Akzeptanz der Kinder, das Ändern negativer Lebensskripte, die Förderung von Kompetenzen, das Lehren von Verantwortung und Problemlösungsfähigkeiten. Resilienz, abgeleitet vom lateinischen „resilire“, bedeutet Spannkraft und Beweglichkeit und beschreibt die seelische Widerstandskraft, die uns hilft, Krisen zu meistern. Die Autoren bieten eine fundierte Zusammenstellung von Empfehlungen für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, mit Stress und Belastungen umzugehen.
Buchkauf
Das Resilienz-Buch, Robert B. Brooks
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.