Bookbot

Die Bioethanolproduktion

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Verwendung von Bioethanol als alternativer Kraftstoff für Ottomotoren wird in der EU aus verschiedenen Gründen gefordert. Deutschland, als größter Biodieselproduzent, spielt eine Vorreiterrolle. Ab 2007 gelten ehrgeizige Zwangsbeimischungsziele für Biokraftstoffe, die erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren haben können. Die Produktion von Bioethanol erfolgt weltweit unter unterschiedlichen Bedingungen. Diese Arbeit analysiert die Wettbewerbsfähigkeit der Bioethanolproduktion aus nationaler und internationaler Perspektive. Es werden die Produktionskosten in der EU, Brasilien, den USA, Australien, Thailand und China verglichen und die Auswirkungen auf die deutsche Bioethanolproduktion durch Importe bewertet. Zudem werden die Flächenpotenziale für Biokraftstoffe in Deutschland und der EU ermittelt, die Nutzung von Zuckerrüben für die Bioethanolproduktion analysiert und Zusammenhänge zwischen Rohöl- und Rohstoffpreisen hergestellt. Die CO2-Reduktionskosten durch Bioethanol werden berechnet und mit anderen Klimaschutzmaßnahmen verglichen. Die Analyse bestehender Bioethanolmärkte in Brasilien und den USA sowie die Entwicklung des Biodieselmarktes werden ebenfalls berücksichtigt. Kritische Argumente der Automobil- und Mineralölindustrie werden durch Fragebögen erfasst und in die Debatte um Biokraftstoffe eingeordnet. Abschließend werden mögliche Zielkonflikte und die langfristige Perspektive der Bioethanolpr

Publikation

Buchkauf

Die Bioethanolproduktion, Oliver Henniges

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben