
Parameter
Mehr zum Buch
Kampf gegen den Terror, die Demokratisierung des Irak und der stockende Friedensprozess zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde sind zentrale Themen der internationalen Agenda. Aktuell droht jedoch eine neue Krise durch das iranische Nuklearprogramm. Iran strebt die Schließung des nuklearen Brennstoffkreislaufs an und wird verdächtigt, ein geheimes militärisches Programm zu betreiben. Während die Anreicherung nuklearen Brennstoffs zur Deckung des Energiebedarfs dienen kann, könnte sie auch militärische Optionen eröffnen, um als gleichberechtigter Akteur im „Club“ der Atommächte wahrgenommen zu werden. Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die USA, Israel und die EU, lehnt Irans nukleare Ambitionen ab und möchte eine weitere Atommacht in einer fragilen Region verhindern. Mithilfe der Theorien von Clausewitz und Kenneth N. Waltz wird die Wechselwirkung zwischen Iran und Israel im internationalen System untersucht, um Kausalzusammenhänge sichtbar zu machen. Der Autor fragt, ob Iran seine wahren Absichten bis zur Erlangung des Nuklearmachtstatus verschleiert. Angesichts der jüngsten israelfeindlichen Äußerungen des iranischen Präsidenten wird die Situation zunehmend besorgniserregend. Zudem wird das Kräftegleichgewicht in der Region und die Gefahr eines Wettrüstens thematisiert. Die Sicherheitsinteressen Israels und der USA spielen dabei eine entscheidende Rolle. Abschließend wird der Nichtverbreitungsve
Buchkauf
Das Nuklearprogramm der Republik Iran, Sascha Beljanski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.