Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Praxis und Methoden der Heimerziehung

Autor*innen

Buchbewertung

3,5(2)Abgeben

Mehr zum Buch

Dieses Buch ist die überarbeitete und erweiterte Fassung einer Schrift des Autors aus dem Jahr 1995. Es aktualisiert alle Aspekte der stationären Erziehungshilfe und integriert neue Forschungsergebnisse sowie fachliche Herausforderungen. Die detaillierte Schrift verdeutlicht den Weg von Entwicklungen und Reformen der Heimerziehung zu den heutigen differenzierten Leistungsangeboten und regt zur fachlichen Reflexion an. Methodische Ansätze werden erörtert, die sich mit der pädagogischen Bewältigung des Heimalltags sowie speziellen Aufgabenbereichen wie Familienarbeit und Sexualerziehung befassen. Neu aufgenommen wurden Themen wie Heimerziehung im Kontext des KJHG, die Perspektive von Kindern und Jugendlichen sowie qualitätsorientierte stationäre Erziehungshilfe und flexible Erziehungshilfen. Das Buch zeichnet sich durch das kritische Engagement und die Praxisnähe des Autors sowie eine klare Sprache aus. Es war in den letzten Jahren besonders in der Ausbildung an Fachschulen, Fachakademien und Fachhochschulen gefragt und kann als Standardwerk bezeichnet werden. Zudem dient es als umfassende Einführung in das pädagogische Arbeitsfeld der stationären Erziehungshilfe und bietet wertvolle Orientierung für die Praxis.

Buchkauf

Praxis und Methoden der Heimerziehung, Richard Günder

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

3,5
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.