Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Familien- und Erbrecht - Europas Perspektiven

Autor*innen

Parameter

  • 94 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Thema der 18. Europäischen Notarentage 2006 waren die gesellschaftlichen Veränderungen – zum Beispiel steigende Lebenserwartung und zunehmende Mobilität – sowie das Zusammenwachsen unterschiedlicher Rechtskulturen in Europa und die daraus resultierenden Herausforderungen für das Familien- und Erbrecht: Horst W. Opaschowski: Die demographische Entwicklung in Europa und ihre sozialen Folgen Jürgen Mittelstraß: Kommen und Gehen – Zum Wandel der Werte und Lebensformen Olivier Tell: Die Vorhaben der EU-Kommission zum Familienrecht Gerhard Hopf: Die österreichische Familienrechtsgesetzgebung im Lichte Europas Christian Winkler: Die Bedeutung des Erbrechts für die Sicherung von Familie, Eigentum und Unternehmen Brigitta Lurger: Zukunftsperspektiven für das europäische Familien- und Erbrecht Emilia Weiss: Das Erbrecht als Teil der regionalen Rechtskultur und Identität

Buchkauf

Familien- und Erbrecht - Europas Perspektiven, Erfried Bäck

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben