
Mehr zum Buch
Anzeigen! – Anzeigen? Traumatisierungen und der Umgang der Justiz mit Opfern stehen zunehmend im gesellschaftlichen und politischen Fokus. Die intensive Aufarbeitung des Missbrauchs von Schutzbefohlenen durch Institutionen wie Kirchen und therapeutische Einrichtungen ist ein eindrückliches Beispiel. Psychotherapeuten, die Gewaltopfer behandeln, sehen sich mit den juristischen Implikationen dieser Taten konfrontiert. Gleichzeitig sind psychotherapeutische Aspekte für Juristen von Bedeutung. Dieses Referenzwerk vermittelt Psychotherapeuten juristisches Grundwissen, um fundierte Empfehlungen zu geben, ob eine Anzeige sinnvoll ist oder retraumatisierend wirken könnte. Es behandelt Themen wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeuten, Akteneinsicht und Kooperation. Bei einer Anzeige bieten die Oberstaatsanwältin Kirsten Stang und Psychotherapeut Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die psychotherapeutische Behandlung während und nach dem Strafverfahren. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle gesetzliche Änderungen, insbesondere das Zweite Opferrechtsreformgesetz und das Stärkungsgesetz für Opfer sexuellen Missbrauchs (StORMG). Dieses Buch ist sowohl für Psychotherapeuten als auch für Juristen unerlässlich und leistet einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftspolitischen Diskussion.
Buchkauf
Trauma und Justiz, Kirsten Böök
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
