Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung

Autor*innen

Parameter

  • 216 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Jede wissenschaftliche Politikberatung stützt sich auf ein Modell des menschlichen Verhaltens, wobei unterschiedliche Empfehlungen oft auf verschiedenen Modellen basieren. Dieses Buch untersucht die Rolle normativ gehaltvoller „Menschenbilder“ und deren Einfluss auf „positive“ Verhaltensmodelle in der Politikberatung. Es wird ein interdisziplinär anschlussfähiges Verhaltensmodell entwickelt, dessen Anwendung durch eine „Stufen-Heuristik“ auf konkrete Analysegegenstände erfolgen sollte, mit dem Ziel, einen „Methoden-Standard“ für die wissenschaftliche Politikberatung zu etablieren. Der erste Teil führt in die interdisziplinäre Institutionenanalyse ein. Der zweite Teil beleuchtet die Bedeutung von Menschenbildern und Verhaltensmodellen in der Ökonomik, Politik- und Rechtswissenschaft. Im dritten Teil wird anhand von Agrar- und Verbraucherpolitik, Steuerhinterziehung und Eigenverantwortung im betrieblichen Umweltschutz der Erklärungsgehalt verschiedener Verhaltensmodelle diskutiert, wobei die Beiträge durch Vertreter anderer Disziplinen kommentiert werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Der vierte Teil thematisiert die Perspektiven für ein interdisziplinäres Verhaltensmodell aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln und identifiziert zukünftigen Forschungsbedarf.

Buchkauf

Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung, Martin Führ

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben