Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rechtshandbuch Wohnungseigentum

Autor*innen

Mehr zum Buch

Als Mischung aus systematischem Handbuch und Formularbuch bietet das Werk umfassende Informationen zu zentralen Themen des Wohnungseigentums. Detailliert behandelt werden die Begründung und Veränderung von Wohnungseigentum, der Erwerb, die Wohnungseigentümergemeinschaft sowie die Regelungen und Rechte der Wohnungseigentümer. Weitere Aspekte sind Gebrauchsregelungen, Sondernutzungsrechte, Pflichten der Eigentümer, Nutzungen, Lasten und Kosten, die Rolle des Verwalters und des Verwaltungsbeirats, der Wirtschaftsplan, Sonderumlagen und die Jahresabrechnung. Auch die Wohnungseigentümerversammlung, bauliche Veränderungen, Wohnungserbbaurecht, Zustimmung zu Veräußerungen und Sanktionen gegen Eigentümer werden behandelt. Praktische Hinweise, Checklisten, Muster und Formulare ermöglichen eine sofortige Umsetzung in die Praxis, während der Formular-Download die einfache Übernahme in die eigene Textverarbeitung gewährleistet. Die 4. Auflage, erstmals bei C. H. BECK, enthält umfassende Überarbeitungen durch neue Autoren und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung sowie gesetzliche Änderungen. Viele neue Muster und Formulare erhöhen den Wert der Ausgabe. Die Zielgruppe umfasst Notare, Rechtsanwälte, Richter und Verwalter von Wohnungseigentumsanlagen.

Publikation

Buchkauf

Rechtshandbuch Wohnungseigentum, Stefan Hügel

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben