
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
o. Univ.-Prof Dr. Werner Doralt zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten des österreichischen Steuerrechts und hat durch seine zahlreichen Fachbeiträge das österreichische Steuerrecht über Jahrzehnte hinweg maßgebend mitgeprägt. Anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Doralt widmen ihm Steuerrechtsexperten aus Deutschland und Österreich diese Festschrift zur Ertragsbesteuerung. Die Beiträge in der Festschrift beschäftigen sich mit Grundsatzfragen zur Ertragsbesteuerung ebenso wie mit aktuellen Problemen in der Praxis, gehen auf Spezialgebiete wie zB auf die Besteuerung von Kapitalerträgen ein und spannen den Bogen zum Gemeinschaftsrecht, Verfassungsrecht, Verfahrensrecht oder Unternehmensrecht. Die Autoren aus dem Kreis der Wissenschaft, der Gerichtsbarkeit, der Finanzverwaltung und der Steuerberatung behandeln viele wichtige Frage zum Ertragsteuerrecht und gewährleisten nicht nur interessante und grundlegende Beiträge, sondern auch hohen Praxisbezug.
Buchkauf
Ertragsteuern in Wissenschaft und Praxis, Reinhold Beiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ertragsteuern in Wissenschaft und Praxis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Reinhold Beiser
- Verlag
- LexisNexis ARD ORAC
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3700736509
- ISBN13
- 9783700736509
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- o. Univ.-Prof Dr. Werner Doralt zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten des österreichischen Steuerrechts und hat durch seine zahlreichen Fachbeiträge das österreichische Steuerrecht über Jahrzehnte hinweg maßgebend mitgeprägt. Anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Doralt widmen ihm Steuerrechtsexperten aus Deutschland und Österreich diese Festschrift zur Ertragsbesteuerung. Die Beiträge in der Festschrift beschäftigen sich mit Grundsatzfragen zur Ertragsbesteuerung ebenso wie mit aktuellen Problemen in der Praxis, gehen auf Spezialgebiete wie zB auf die Besteuerung von Kapitalerträgen ein und spannen den Bogen zum Gemeinschaftsrecht, Verfassungsrecht, Verfahrensrecht oder Unternehmensrecht. Die Autoren aus dem Kreis der Wissenschaft, der Gerichtsbarkeit, der Finanzverwaltung und der Steuerberatung behandeln viele wichtige Frage zum Ertragsteuerrecht und gewährleisten nicht nur interessante und grundlegende Beiträge, sondern auch hohen Praxisbezug.