Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zwangsstörungen

Ein systemisch-integratives Behandlungskonzept

Autor*innen

Mehr zum Buch

Praxisnah beschreibt der Band die unterschiedlichen Ausprägungen der Zwangsstörung und grenzt diese von anderen psychischen Störungsbildern ab. Gängige psychologische und neurobiologische Modelle zur Erklärung der Zwangsstörung werden dargestellt. Der Stellenwert der Familie bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung wird kritisch hinterfragt. Anhand von Fallbeispielen kann der Leser die unterschiedlichen Funktionen der Zwangsstörung und ihre Auswirkungen auf die Beziehungen der Patienten erkennen. Das Buch bietet einen Überblick über familientherapeutische Ansätze bei Zwangsstörungen und stellt hierzu auch das multimodale „Windacher Modell“ vor. Die verhaltenstherapeutischen und systemischen Interventionen sollen dem Therapeuten dabei helfen, eine Symptomunterbrechung zu bewirken und mit dem Patienten und seinen Angehörigen die Hintergründe zu bearbeiten. Zahlreiche klinische Beispiele zeigen, wie systemische Techniken, z. B. Genogramme, idiographische Systemmodellierung oder Skulpturverfahren in der Therapie von Zwangspatienten gezielt eingesetzt werden können. Abschließend wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten eines künftigen synergetischen Prozessmanagements gegeben.

Buchkauf

Zwangsstörungen, Igor Tominschek

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben