Bookbot

Neue Formen der Wissenschaftskommunikation

Autor*innen

Parameter

  • 144 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Kontext der 'Zeitschriftenkrise' werden erhebliche Änderungsanforderungen an das System der Wissenschaftskommunikation formuliert, insbesondere von Bibliotheken und öffentlichen Einrichtungen. Informations- und Kommunikationstechnologien bieten große Potenziale, um die Distribution wissenschaftlicher Ergebnisse kostengünstiger und schneller zu gestalten als die seit dem 17. Jahrhundert etablierten papierbasierten Journale. Die Diskussion fokussiert sich auf 'Open Access', insbesondere die Varianten 'Green Road' (parallele Onlinepublikation zu kostenpflichtigen Medien) und 'Golden Road' (primäres Publizieren in Open-Access-Medien). In der Praxis existieren zahlreiche differenzierte Geschäftsmodelle für neue Publikationsdienstleistungen und ergänzende Angebote. Einige dieser neuen Formen der Wissenschaftskommunikation wurden bereits in Form von Einzelfalldokumentationen beschrieben. Eine strukturierte Deskription verschiedener Formen der Wissenschaftskommunikation wäre jedoch hilfreich. Ein Ziel des Buches ist es, eine Typologie zu erarbeiten, die zur Beschreibung und zum Vergleich ausgewählter neuer Dienstleistungen genutzt wird. Darüber hinaus soll ein Beitrag zur systematischen Beschreibung der Realität geleistet werden, um eine Grundlage für fundierte Forschungsaktivitäten zu schaffen.

Buchkauf

Neue Formen der Wissenschaftskommunikation, Svenja Hagenhoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben