Bookbot

Der Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Verfasserin untersucht den sinnvollen Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern und entwickelt Hypothesen zur Wirkung von Klängen. Sie analysiert exemplarisch die Weiterbildung Klangpädagogik nach Peter Hess(r) im Kontext der Qualitätssicherung neuer pädagogischer Praktiken. Obwohl der Einsatz von Klängen in der Praxis bereits etabliert ist, erhält er aus wissenschaftlicher Sicht wenig Beachtung. Es existieren Aus- und Weiterbildungsangebote, die Methoden vermitteln, um Klänge in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Pädagogik, gezielt zur Unterstützung von Erziehungs- und Entwicklungsprozessen einzusetzen. Diese Methoden finden auch Anwendung in der Lern- und Wahrnehmungsförderung sowie in der vortherapeutischen Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Ein umfassender Literaturteil bietet einen Überblick über die Hintergründe des Klanggebrauchs in der Pädagogik und angrenzenden Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt auf den Annahmen zur Wirkung von Klängen und den bereits etablierten Klangverfahren. Vier Fallstudien zur Klangpädagogik nach Peter Hess(r) geben Einblicke in die praktische Anwendung von Klangschalen, Gongs und Zimbeln. Die Ergebnisse der Literaturarbeit und Fallstudien unterstützen die Annahme, dass Klänge in pädagogischen Kontexten sinnvoll eingesetzt werden können und erweitern die Diskussion über ihre Wirkung in Erziehung und Institutionen.

Buchkauf

Der Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern, Christina Koller

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben