Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Heinse - Der andere Klassizismus

Autor*innen

Parameter

  • 399 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Aktuelle Beiträge zu Leben und Werk des vielseitigen Dichters und Gelehrten Wilhelm Heinse (1746-1803) beleuchten seine Rolle als Enfant terrible des Sturm und Drang. Bewundert von Goethe und gefördert von Wieland und Gleim, setzte Heinse sich in seinen Schriften für naturhafte Sinnlichkeit und leidenschaftliches Genussstreben ein und vertrat ästhetische Positionen, die seinen Zeitgenossen oft als anstößig erschienen. Seine Reiseaufzeichnungen nach Italien (1780-1783), die Städte wie Florenz, Venedig, Rom und Neapel umfassen, zählen zu den interessantesten Italienbüchern des 18. Jahrhunderts. Heinses Gemäldebeschreibungen zeigen ihn als wichtigen Kunstvermittler und Vorläufer moderner Kunstbetrachtung, der die Wiederentdeckung von Peter Paul Rubens förderte. Mit seinem bewunderten »Ardinghello« schrieb er den ersten Künstlerroman in deutscher Sprache und setzte sich in seinem späteren Werk mit der Theorie der Musik und der Kunst des Schachspiels auseinander. Dieser reich bebilderte Band bietet ein Resümee der aktuellen Forschung zu Heinses Leben und Werk aus interdisziplinärer Sicht und lädt dazu ein, eine der schillerndsten Figuren des 18. Jahrhunderts (wieder) zu entdecken. Zudem enthält der Band unbekannte Illustrationen zum »Ardinghello« sowie unveröffentlichte Auszüge aus Briefen Friedrich Heinrich Jacobis an Heinse.

Buchkauf

Wilhelm Heinse - Der andere Klassizismus, Markus Bernauer

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben