Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Freizeit-Mobilität im Alltag oder disponible Zeit, Auszeit, Eigenzeit - warum wir in der Freizeit raus müssen

Autor*innen

Mehr zum Buch

In der Freizeit wird unser Mobilitäts- und Verkehrsverhalten stärker von Wünschen und Lebensstilen als von Notwendigkeiten geprägt. Der Autor untersucht die Gründe und Motive hinter diesem Verhalten, sowohl im Kontext der sozialwissenschaftlichen Freizeitdiskussion als auch der Verkehrsentstehungs-Debatte. Er verknüpft qualitative empirische Analysen mit Ergebnissen quantitativer Forschung zur Freizeitmobilität. Zentrale Begriffe wie soziale Erreichbarkeit und soziokulturelles Distanzverhalten werden eingeführt, um die Verbindung zwischen Sozialwissenschaften und Verkehrsforschung zu verdeutlichen. Diese Konzepte basieren auf einem nichtdeterministischen Raumverständnis, das den Einfluss symbolischer und soziokultureller Dimensionen auf das Handeln betont. Daraus folgt, dass Raum aktiv angeeignet und gestaltet wird. Soziokulturelle Orientierungen beeinflussen das Verhalten im Raum ebenso stark wie infrastrukturelle Gegebenheiten, was die Diskussion um die sogenannten „weichen“ Faktoren in der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung herausfordert. Zudem wird eine Zielgruppentypologie für die Mobilitätsstilforschung entwickelt, die unterschiedliche Raumsensibilitäten berücksichtigt.

Buchkauf

Freizeit-Mobilität im Alltag oder disponible Zeit, Auszeit, Eigenzeit - warum wir in der Freizeit raus müssen, Konrad Götz

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben