
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
'Nach Kabul? Zu Fuß? Sie müssen lebensmüde sein!' Januar 2002, kurz nach der Landung der US-Einheiten und dem Sturz der Taliban: Als Rory Stewart in Herat aufbricht, um Afghanistan zu durchwandern, könnten die Bedingungen nicht weniger einladend sein – Unruhen und heimtückische Landminen, ein extrem harter Winter mit massiven Schneeverwehungen und ausgehungerten Wölfen. Doch Stewart lässt sich nicht aufhalten. In Begleitung seines zahnlosen alten Kampfhundes Babur und nur mit einem Wanderstab bewaffnet zieht er los. Er überwindet fast 1000 Kilometer und Pässe in bis zu 4500 Meter Höhe. Er lernt die einzigartige Naturlandschaft und eine vergessene Kultur kennen. Und er trifft in den einsamen Bergdörfern auf junge Soldaten und alte Eselsreiter, die mehr als zwei Jahrzehnte von der Welt abgeschnitten waren.
Buchkauf
So weit die Knie tragen, Rory Stewart
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- So weit die Knie tragen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rory Stewart
- Verlag
- Malik
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3890293387
- ISBN13
- 9783890293387
- Kategorie
- Reiseberichte
- Originaltitel
- The Places in Between
- Beschreibung
- 'Nach Kabul? Zu Fuß? Sie müssen lebensmüde sein!' Januar 2002, kurz nach der Landung der US-Einheiten und dem Sturz der Taliban: Als Rory Stewart in Herat aufbricht, um Afghanistan zu durchwandern, könnten die Bedingungen nicht weniger einladend sein – Unruhen und heimtückische Landminen, ein extrem harter Winter mit massiven Schneeverwehungen und ausgehungerten Wölfen. Doch Stewart lässt sich nicht aufhalten. In Begleitung seines zahnlosen alten Kampfhundes Babur und nur mit einem Wanderstab bewaffnet zieht er los. Er überwindet fast 1000 Kilometer und Pässe in bis zu 4500 Meter Höhe. Er lernt die einzigartige Naturlandschaft und eine vergessene Kultur kennen. Und er trifft in den einsamen Bergdörfern auf junge Soldaten und alte Eselsreiter, die mehr als zwei Jahrzehnte von der Welt abgeschnitten waren.